„Vorhang auf – Bühne frei“ hieß es am 2. Februar in der Endorfer Schützenhalle. Die kfd hatte zum Frauenkarneval eingeladen. Anke Pott konnte zahlreiche Frauen und Mädchen aus Fern und Nah zu einem bunten Programm begrüßen.
Die Bühne der Schützenhalle hatte Evi Paul zum Moulin Rouge verwandelt.
Nach dem schmissigen Einzug des Elferrates verzauberten die Jüngsten, die Kindertanzgruppe Endorf, als Eiskönigin das Publikum.
Schweigend ging es weiter. Zwei Damen im Zug (Melina Fischbach und Diana Sommer) zeigten in wunderbarer Weise, wie selbst die Schlichteste als Dame von Welt daherkommen kann.
Flott daher kam der Gardetanz der Seniorentanzgruppe der Flotten Kugel Sundern.
Hiltrud Rogoll sprach von ihrem einzigartigen Können als modern Frau.
Musikalischen Zirkus präsentierten die Sunflowers aus Rönkhausen.
Der Elferrat, die Alphas, führten ein Stück auf. Gar nicht so klein, wie jeder glaubt waren die sieben Zwerge. Sie stellten fest, dass sie auch gar nicht so allein im Wald waren.
Eine Darstellung Katja Eppsteins zeigte die Kehrseite des Theaterlebens auf.
Karnevalslieder zusammen puzzeln musste das Schwägerinnenduo Annette und Annette Lucas mit Hilfe des „Endorphons“ der Steinreichen. Da die einzelnen K(n)öpfe der Text furchtbar durcheinander brachten erwies sich diese Aufgabe als gar nicht so leicht. Doch mit Hilfe des Publikums konnten die Lieder auf dem einzigartigen Instrument gespielt werden.
Noch einmal traten die Tänzerinnen der Flotten Kugel in Aktion und jagten als Indianer über die Bühne.
Live singend erzählten die Chillis von einem bekannten Thema: die Erlebnisse der Frauen in der langen Schlange vor dem Damenklo. Als Höhepunkt des Martyriums in der Schneckenpolonaise kam eine blonde Schönheit aus der Kabine, die sich als der Endorfer Schützenkönig entpuppte.
Wie schon seit vielen Jahre rissen die Jukies mit ihrem schwungvollen Tanz wieder das Publikum von den Sitzen und fröhlich feiernd verbrachten die Jeckinnen bei Musik von DJ Fra einen tollen Abend in der Halle.
Die kfd Endorf bedankt sich an dieser Stelle noch einmal bei allen Akteuren und Helfern, die diese tolle Karnevalsfeier möglich gemacht haben.
Kategorien
- Allgemein (327)
- Alte Schmitte (10)
- Bierchen (33)
- Caritas Konferenz Endorf (5)
- Der Ortsvorsteher informiert (9)
- Dorfleben (181)
- Ehrenamtskneipe (28)
- Einsatz FFW (11)
- Elternrat KiTa Endorf (1)
- Feuerwehr (47)
- Förderverein KiTA Endorf (1)
- Frauenchor (20)
- Freizeit (12)
- Generalversammlung (16)
- Geschichte (6)
- Heimatverein (84)
- Jagdhornbläsercorps (4)
- KFD Frauengemeinschaft (46)
- Kindergarten (6)
- Kirchengemeinde (27)
- Museumsverein (8)
- Musikverein (21)
- News (16)
- Ortsunion (1)
- Pfarrgemeinderat (3)
- Pfarrnachrichten (7)
- Politik (5)
- Rund um Endorf (10)
- Schützenverein Endorf (28)
- Schützenverein Kloster Brunnen (5)
- SGV (24)
- Strackenhof (21)
- SV Endorf (21)
- Tennisverein (5)
- Vereine (36)
-
Neueste Beiträge
- Erinnerung: Aufbau Osterfeuer morgen ab 10 Uhr 17. April 2025
- LKW-Verkehr durch Endorf – Entwicklungen im Überblick und Einsatz im Hintergrund 16. April 2025
- Offener Brief an den Bürgermeister: Verkehrsbelastung durch Windkraftbaustelle – Endorf wurde übergangen 16. April 2025
- Einladung zum Aufbau und Abbrennen des Endorfer Osterfeuers 11. April 2025
- Endorfer Ortsunion vor Neustart 6. April 2025
Endorf – Mein Stück vom Glück!
Kontakt
Heimatverein Endorf e.V.
Florian Clute
Scheedweg 38, 59846 Sundern
heimatverein (at) sundern-endorf.deWebmaster
webmaster (at) sundern-endorf.de