am Samstag, 13. Mai 2017. Los geht’s 9:15 Uhr ab Kirche Endorf!
Heimatverein Endorf e.V.
Florian Clute
Scheedweg 38, 59846 Sundern
heimatverein (at) sundern-endorf.de
Webmaster
webmaster (at) sundern-endorf.de
am Samstag, 13. Mai 2017. Los geht’s 9:15 Uhr ab Kirche Endorf!
Am Samstag, den 08. April 2017 konnte Ortsvorsteher Reiner Tillmann wieder mehr als 50 Helfer aus vielen Vereinen und dem Dorf auf dem Dorfplatz begrüßen.
Nach einer kurzen Begrüßung und Einteilung der verschiedenen Gruppen und „Reviere“ machten sich die Helfer, darunter auch einige Flüchtlinge, die ihr Zuhause in Endorf haben, an die Arbeit.
Wie in jedem Jahr, so auch diesmal, rückte die Feuerwehr mit schwerem Gerät an und säuberte mit dem Hochdruckreiniger die Bushäuschen im Dorf. Die Jugendfeuerwehr reinigte den Waldbach und einige der jüngeren Feuerwehr-Männer bekamen vom Ortsvorsteher eine „Sonderaufgabe“. Sie reinigten ein Waldstück im Scheed ( Taubenäss) . Dort ist ein steiles Ufer zur „wilden Müllkippe“ geworden und mehr als zwei Anhänger voll Müll und Unrat wurden gesammelt und anschließend entsorgt. Den Dorfplatz brachte der Heimatverein auf „Vordermann“ und auch alle anderen Vereine und Helfer säuberten Ihre „Reviere“ mit größtem Einsatz. Es waren aber nicht nur „ Endorfer“ unterwegs und machten sauber, schon am Vorabend hatten die Schützen aus Klosterbrunnen / Röhrenspring, die Wegstrecke von Röhrenspring bis zur „Schäferbrücke“ von Unrat befreit.
Obwohl einige Helfer der Meinung waren, das schon mal mehr Müll in der Natur verstreut war, war der Sammelcontainer zum Ende der Aktion wieder bis zum Rand voll.
Abschließend traf man sich wieder auf dem Dorfplatz, wo der Heimatverein die fleißigen Helfer mit Würstchen und Getränken versorgte.
Alles in allem wieder eine rundum gelungene Aktion. Endorf glänzt auch im 826 Jahr seines Bestehens und der Ortsvorsteher bedankt sich nochmal bei allen fleißigen Händen.
Die Feuerwehr beim Einsatz im Scheed
Liebe Endorferinnen und Endorfer,
am 08.04.2017 findet die diesjährige Aktion „Rund um Endorf“ statt. Wir treffen uns am 08.04.2017 um 13.00 Uhr auf dem Dorfplatz, dann werden wir die Einteilung vornehmen, wo welche Gruppe „Hand anlegt“. Für die Abfuhr des Mülls sorge ich, Müllsäcke besorge ich ebenfalls. Meine Bitte an alle, entsprechendes Gerät zur Dorfsäuberung mitzubringen. Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele von Euch an der Aktion teilnehmen um unser Dorf „auf Vordermann“ zu bringen. Im Anschluss an die Aktion lade ich alle Helfer zu einem kleinen Imbiss und Umtrunk auf den Dorfplatz ein.
Euer Ortsvorsteher,
Reiner Tillmann
Zur jährlichen Mitgliederversammlung traf sich der Heimatverein Endorf e.V. am 18.03.2017 „beim Schlachter“ in Endorf. Neben den Aktivitäten des vergangenen Jahres und dem Kassenbericht standen unter anderem die Posten des 1. Vorsitzenden und 1. Kassierers zur Wahl.
Nach der Eröffnung der Versammlung konnten die Vorstandsmitglieder über ein äußerst erfolgsreiches Jahr berichten. Neben den abgeschlossenen Projekten wie der Sanierung des Radweges zwischen Endorf und Recklinghausen, der Umsetzung eines neuen Belüftungskonzepts der Heiligenfeldkapelle sowie der Errichtung des neuen Zauns am Dorfplatz kann auch die Ehrenamtskneipe im Strackenhof auf ein äußerst positives Jahr mit attraktiven Veranstaltungen zurückblicken. Laut Kassenbericht konnte den Endorfer Vereinen im Frühjahr 2016, eine Summe von 6300€ durch Überschüsse der Kneipe aus dem Jahr 2015, zur Verfügung gestellt werden, welche insbesondere der Jugendförderung dienen sollen. Hierfür wurde den 87 aktiven Wirtinnen und Wirten sowie allen weiteren Helfern herzlich gedankt.
In den zahlreich anstehenden Wahlen wurden die Beisitzer Markus Plum, Karl Hartmann und Reinhold Hammecke sowie der zweite Kassierer Paul-Simon Gieß für drei weitere Jahre in ihre Ämtern bestätigt. Aufgrund des wachsenden Arbeitspensums des Vereins wurde der Vorstand um einen weiteren Beisitzerposten erweitert, für den Philipp Dünnebacke gewonnen wurde. Für Thomas Eickelmann, der leider nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stand, wurde Josef Müller in den Vorstand gewählt. Der Vorstand dankte Thomas Eickelmann für seine geleistete Arbeit. Klaus Bruder und Friedhelm Kampmann, in ihren Funktionen als 1. Vorsitzender und 1. Kassierer, standen leider für keine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Als neuer 1. Kassierer wurde Michael Schulte einstimmig von der Versammlung beschlossen, in den Posten des 1. Vorsitzenden rückte Ingo Fischbach aus dem Schriftführerressort auf. Als neuer 2. Schriftführer wurde Stephan Rademacher gewählt und der somit vakante Beisitzerposten mit Christian Fechner besetzt.
Im Anschluss an die Wahlen bedankte sich Ingo Fischbach im Namen des Vereins bei Klaus Bruder und Friedhelm Kampmann für ihren außergewöhnlichen Einsatz. Als Initiatoren besonderer Projekte wie den Bau des Dorfplatzes, die Umsetzung des Geh-und Radweges nach Recklinghausen oder die Renovierung der Heiligenfeld-Kapelle haben sie den Verein über viele Jahre aktiv mitgestaltet. Der nun scheidende 1. Vorsitzende dankte den Unternehmen, Vereinen und weiteren Helfern, welche den Verein in jeglicher Form unterstützen und die positive Entwicklung des Vereins ermöglichen. Zu guter Letzt richtete der Ortvorsteher Reiner Tillmann noch einige Worte an die Versammlung. Er informierte über die neue Internetseite des Dorfes, die seit Anfang März unter dem Domain www.Sundern-Endorf.de zu erreichen ist. In diesem Zusammenhang hob er das Engagement von Cedric Müller in den Vordergrund, welcher die Internetseite im Rahmen seiner Ausbildung erstellt hat. Wer sich über „Unser Stück von Glück“ erkundigen möchte, ist eingeladen auf der neuen Webseite zu stöbern.
„Maler aus Leidenschaft“ nennt das Porträt, das einen immerwährenden Kalender mit Aquarellen von Günther Schroer begleitet, den Künstler. Und diese freundliche Charakterisierung kann man sehr gut nachvollziehen, wenn man mit dem Maler und seiner Frau spricht, wenn man durch sein Haus in Sundern geht, das eine große Auswahl seiner Bilder zeigt.
Schroer, 1935 in Fröndenberg geboren, fiel schon früh in der Schule durch sein Talent auf. Dass er später in Berlin, Dortmund, München, Stuttgart, Frankfurt und in vielen kleineren Städten ausstellen würde, hätte er sich zwar nicht träumen lassen, war aber eher eine folgerichtige Entwicklung und Lohn für sein nie nachlassendes künstlerisches Engagement. Im Ruhestand fand er noch mehr Zeit für die Malerei und der über Achtzigjährige sucht und findet noch immer Möglichkeiten, neue Techniken und Sujets auszuprobieren. So findet man in seinem Atelier eine Reihe von beeindruckenden Indianerporträts. Schroer hat mit seiner Frau im Porträtmuseum in London eine Ausstellung besucht, die die Bilder von zwei Malern, die unter Indianern gelebt haben, zeigt – ein Anlass für ihn, auszuprobieren, ob ihm diese Malerei auch zusagt.
Der Kulturring Sundern hat jetzt eine Ausstellung der Werke Schroers initiiert und die IG Strackenhof freut sich, dass der Hof ausgewählt wurde für die Präsentation.
In Endorf wird man Gemälde sehen, die auf die heimische Umgebung zurückgehen, z. B. einen Bachlauf in Linnepe oder den Eindruck einer Häusergruppe in Bruchhausen, Richtung Balve. Viele farblich faszinierende Exponate, die an Reisen in Europa erinnern, vor allem nach Spanien, aber auch in die Normandie, in die sonnendurchflutete Provence, nach Griechenland, laden zu genauerer Betrachtung ein. Da findet man neben einem Bach auch schonmal andere Hinweise im Bild, die mit dem Begriff spielen.
Sehr schön, dass es auch ein paar Bilder der zwölfjährigen Enkelin Günther Schroers zu sehen gibt. Die kleine Hannah Sophie hat wohl etwas geerbt vom Großvater. Sie zeigt beeindruckende Kohlezeichnungen.
Natürlich sind die beiden Künstler mit ihren Familien bei der Eröffnung am Freitag, dem 3. März 2017, anwesend. Um 18 Uhr wird die Ausstellung eröffnet mit einführenden Worten von Werner Neuhaus aus Sundern. Ab 19 Uhr ist die Ehrenamtskneipe geöffnet.
An den folgenden drei Wochenenden ist die Ausstellung jeweils samstags und sonntags zu sehen, und zwar von 15 – 17 Uhr. Dazu gibt es Kaffee und Waffeln oder auch ein Stück Kuchen.
Restexemplare des oben erwähnten, sehr schön gestalteten Kalenders können zu einem günstigen Preis erworben werden. Das Ehepaar Schroer spendet den Erlös.
Bereits seit 1923 lebt die Tradition der Passionsspiele in der Pfarrkirche St. Hubertus in Rieden.
Zur Einstimmung auf das Osterfest bot die kfd Endorf eine Bustour an und 30 Endorfer und ihre Freunde fuhren in die herrliche Landschaft der vulkanischen Osteifel. Es war wunderschön anzusehen, wie die ausschließlich ehrennamtlichen Darsteller und Helfer mit vorbildlichem Einsatz dabei mitwirkten, die Leidensgeschichte Jesu zu inszenieren. Seit sechs Monaten haben alle, klein und groß, jung und alt, jeweils zweimal wöchentlich den Weg in die Kirche gefunden um diese Aufführung zu proben.
Es hat etwas Großes, wenn Menschen ihre Aufgabe mit Leidenschaft und Passion erfüllen. So entwickelt sich die Kraft, die Liebe und die Freude, die bei den Menschen, beim Publikum, ankommt. Dies ist Teil der christlichen Botschaft. Diese Gemeinschaftsleistung und Leidenschaft der Riedener Passionsspieler überzeugte und begeisterte die Endorfer gleichermaßen.
Es ist wieder soweit! Eine neue Ausgabe Endorf Aktuell ist da.
Die Damen Breitensport Abteilung hatte am 16. März 2017 ihre alljährliche Jahreshauptversammlung. Neben dem Verlesen des Jahres und Kassenberichts standen auch Wahlen an. Die Schriftführerin Silvia Keggenhoff ließ sich nach 9 Jahren im Amt nicht mehr wiederwählen. Einstimmig wurde Andrea Tebbe als neue Schriftführerin gewählt. Zur neuen Kassenprüferin wurde Ulla Hohmann -Pott einstimmig gewählt.
An alle, die nochmal herzhaft lachen möchten, wird am Freitag, den 24. März, der Karnevalsfilm „Werbung 2017“ in der Ehrenamtskneipe gezeigt. Der Eintritt ist natürlich frei. Wer zuerst da ist, bekommt die besten Plätze.
Wortgottesdienst am Sonntag, 19.03.2017 um 10:00 Uhr
Produktionshalle der Zimmerei Hoff, Am Waldbach 50a,
59846 Sundern-Endorf
Schon im Alten Testament fordert König David seinen Sohn Salomo auf, dem Herrn ein Haus (Tempel) zu bauen. Salomo beginnt mit dem gewaltigen Vorhaben und erbaut den ersten Tempel und Palast in Jerusalem. Auch Bauvorschriften waren schon bekannt. Im 5. Buch Mose Deutoronomium Kapitel 22 Vers 8 steht:
„Wenn du ein neues Haus baust, so mache ein Geländer um dein Dach herum, damit du nicht Blutschuld auf dein Haus lädst, falls jemand von ihm herunter fällt.“
Jesus nutzte auch schon sein Wissen, das ihm durch seinen Vater Joseph, einem Zimmermann, in die Wiege gelegt wurde, als er in seinem Gleichnis vom Haus, auf Felsen und auf Sand gebaut, sprach. Am 19.03.2016, dem Namenstag des Hl. Joseph, laden wir Sie auf eine Reise durch die Bibel, ihre Handwerker und Bauten in die Produktionshalle der Zimmerei Hoff, Am Waldbach 50a, Sundern – Endorf ein.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.